


Sie sind hier: Hydraulikmotoren Stromteiler
Bei Einsatzfällen, bei denen es darum geht, rotatorische oder translatorische Antriebe möglichst synchron zu bewegen, ohne auf anfällige elektronische Regelungen angewiesen zu sein, kommen hydraulische Radialkolbenstromteiler zum Einsatz. Diese bestehen aus zwei oder mehreren mechanisch gekoppelten Radialkolbenmotoren.

Typ | Anzahl | Teilströme | max | zulässiger |
---|---|---|---|---|
l/min | bar | bar | ||
RM22 | 2,3,4...* | 50 | 200 | 350 |
RM63 | 2,3,4...* | 75 | 200 | 350 |
RM125N | 2 | 75 | 250 | 400 |
RM160N | 2 | 130 | 250 | 400 |
RM450X | 2 | 200 | 250 | 400 |
RM900X | 2 | 400 | 250 | 400 |
RM1250X | 2 | 680 | 250 | 400 |
* Bei Stromteilern der Typen RM 22 und RM 63 können beliebig viele Motoren hintereinander geschaltet werden.
** Summendruck = Addition von Eingangsdruck und Ausgangsdruck der einzelnen Motoren.

